Progressive Muskelrelaxation


nach Jacobson

 

 

Beschreibung des Kursinhaltes:

 

Die Methode der Progressiven Muskelrelaxation wurde 1934 von dem amerikanischen Arzt Edmund Jacobson entwickelt. Der Unterschied zum Autogenen Training besteht vor allem darin, dass die Entspannung einzelner Muskelgruppen dadurch geübt wird, dass diese vorher angespannt werden. (aktive Entspannung)

 

Jacobson entdeckte, dass durch systematische Anspannungen Entspannung verscheidener Muskelgruppen und durch den Lernvorgang, sich auf die daraus resultierenden Gefühle der Spannung und Entspannung zu konzentrieren und sie zu unterscheiden, jemand fast völlig alle Muskelkontraktionen beseitigen und das Gefühl der tiefen Entspannung erleben kann.

 

 

Zielgruppe:

 

Der Kurs richtet sich an Erwachsenen, die die Methode der Progressiven Muskelrelaxation (PMR) erlenen möchten, um durch Anspannen zu Entspannen. DIe Methode richtet sich an Personen, die eine erhöhte Stressbelastung haben, die sich z.B. durch Verspannungen, körperliche Unruhe etc. zeigen und diese Belastungen durch die Entspannungsmethode Progressive Muskelrelaxation mindern bzw. beheben möchten.

 

 

Ziele und Methoden der PMR:

 

  • Entspannen durch Anspannen
  • Selbstproduzierte Entspannung in kürzester Zeit möglich
  • Zunahme von Gelassenheit, Selbstbewusstsein und Ausgeglichenheit
  • Verminderung körperlicher Verspannung
  • Angst und Stress kann über den Köroer losgelassen und damit auch psychisch abgebaut werden
  • Durch körperliche Entspannung ergibt sich auch seelische Entspannung
  • Sensibilisierung durch Stärkung der eigenen Körperwahrnehmung
  • Stärkung der Selbstwahrnehmung -> realistische Selbsteinschätzung, Steigerung des Bezuges zur Außenwelt
  • Das Erspüren der körperlichen Verspannungen trägt zur Bewusstwerdung und zum Abstand von Verspannung- und Angstauslösenden Situation bei
  • Ohne äußere Hilfsmittel universell einsetzbar
  • Leicht und schnell erlernbar
  • Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, Verbesserung des Gedächtnisses
  • Psychovegetative Beschwerden können gebessert werden: z.B. Spannungskopfschmerzen, nervöse Magen-,Darm- und Herz-Kreislaufbeschwerden
  • Abwehrkräfte können gestärkt und Heilungsprozesse gefördert werden
  • PMR kann Einschlaf- und Durchschlafprobleme abbauen
  • Sportliche Leistungsfähigkeit kann verstärkt werden

 

Die gennanten Ziele stellen sich NICHT unmittelbar, sondern nach einer gewissen Zeit der Übung ein.

 

 

Kursinhalt:

 

- Erlenen des Grundverfahrens mit 16 Muskelgruppen

 

- Zusammenfassung auf 7 Muskelgruppen

 

- Zusammenfassung auf 4 Muskelgruppen

 

- "Vergegenwärtigung"

 

- "Zählen"